Wenn Sie ein Fan von Daredevil sind, können Sie sich verwöhnen lassen. Der geliebte Charakter macht Wellen sowohl auf dem Bildschirm als auch auf den Seiten von Comics. Auf der Live-Action-Front wird die Netflix-Serie mit "Daredevil: Born Again" auf Disney+fortgesetzt. In der Zwischenzeit startet Marvel eine neue Miniserie "Daredevil: Cold Day in Hell", die verspricht, eine aufregende Ergänzung der Comic -Welt zu sein. Diese Serie bringt das kreative Duo des Schriftstellers Charles Soule und der Künstler Steve McNiven zurück, der für ihre Arbeit über "Death of Wolverine" bekannt ist, und führt eine einzigartige Prämisse vor, die den legendären "The Dark Knight Returns" widerspiegelt.
IGN hatte die Möglichkeit, sich mit Soule über ein E -Mail -Interview in dieses neue Unternehmen zu befassen. Bevor wir uns mit den Details eintauchen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um eine exklusive Vorschau von "Daredevil: Cold Day in Hell #1" in der Slideshow -Galerie unten zu erkunden. Lesen Sie dann weiter, um mehr über die Serie und Soules Einblicke zu erfahren, wie seine frühere Daredevil -Arbeit für "Born Again" angepasst wird.
Daredevil: Cold Day in Hell #1 Vorschau Galerie
6 Bilder
"The Dark Knight Returns" dient als klare Inspiration für "Cold Day in Hell", aber mit einer ausgeprägten Wendung. Im Gegensatz zum heutigen Marvel-Universum entfaltet sich diese Geschichte in einer Zukunft, in der Matt Murdock seine Kräfte verloren hat und sich mit den Herausforderungen des Alterns und seiner turbulenten Vergangenheit befasst. Soule erklärt, dass Matt nicht allein im Ruhestand von Superheldenleben ist; In dieser Zukunft gehören Superhelden der Vergangenheit an. Der Grund für Matts Abkehr von seiner Daredevil -Identität basiert in der Verblasung seiner Kräfte im Laufe der Zeit und lässt ihn als gewöhnlicher älterer Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte zurück, die er versucht hat, zurückzulassen.
Die "alternde Superheldin kehrt zur Aktion zurück" ist ein vertrauter Trope in Comics, der in verschiedenen Marvel -Titeln wie "The End" -Serie und "Old Man Logan" zu sehen ist. Soule betont die Kraft, Charaktere in verschiedenen Lebensphasen zu erkunden und es den Lesern zu ermöglichen, neue Facetten ihrer Persönlichkeit und Geschichten zu sehen. "Cold Day in Hell" befindet sich in einer einzigartigen Ecke des Marvel -Universums, wo die jüngsten katastrophalen Ereignisse die Erzählung prägen und Soule und McNiven innovieren können und gleichzeitig Marvels ikonische Elemente treu bleiben.
Soule und McNiven haben zuvor Themen der Sterblichkeit im "Tod von Wolverine" untersucht, und während "Cold Day in Hell" in einem anderen Marvel -Universum existiert, sieht Soule es als Teil ihrer laufenden Zusammenarbeit. Ihr kreativer Prozess für diese Serie war sehr kollaborativ und von McNiven als "Jazz" beschrieben und spiegelt ihre sich entwickelnde Partnerschaft und ihr gegenseitiges Vertrauen wider.
Einer der faszinierendsten Aspekte des "Cold Day in Hell" ist, wie Daredevils unterstützende Charaktere und Bösewichte gealtert sind. Während Soule Details unter Verschluss hält, deutet er auf bedeutende Überraschungen hin, die Fans einbeziehen werden. Mit der Veröffentlichung von "Cold Day in Hell #1", das mit der "Born Again" -Show übereinstimmt, ist Soule der Ansicht, dass die Serie selbst für Neuankömmlinge als zugänglicher Einstiegspunkt in Daredevils Comic -Welt dienen kann.
Apropos "Born Again", lässt sich die Serie von Soules 2015-2018 auf Daredevil inspirieren, insbesondere mit Wilson Fisk als Bürgermeister von New York und der Bösewicht Muse. Soule hat die gesamte Saison gesehen und bestätigt, dass Elemente aus seinem Lauf, einschließlich thematischer Erkundungen, prominent vorgestellt werden. Er drückte Aufregung darüber aus, wie seine Ideen durch die Show ein breiteres Publikum erreichen.
"Daredevil: Cold Day in Hell #1" soll am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu dem zu erwarten, was Marvel im Jahr 2025 von Marvel und unseren am meisten erwarteten Comics des Jahres erwarten kann.