Nintendo reagiert auf Leaks zur CES 2025 Switch 2
Nintendo hat eine ungewöhnliche Erklärung zu der jüngsten Flut von Leaks zu Switch 2 im Zusammenhang mit der CES 2025 abgegeben. Das Unternehmen bestätigte, dass es sich bei den online verbreiteten Bildern nicht um offizielle Nintendo-Materialien handelt, und verwies darauf, dass sie bei der diesjährigen CES-Veranstaltung nicht dabei waren. Obwohl diese Aussage selbstverständlich erscheint, ist sie bemerkenswert, da sie eines der wenigen Male ist, in denen Nintendo Produktlecks öffentlich thematisiert hat.
Die Switch 2 ist seit Ende 2024 Gegenstand zahlreicher Leaks, ein Zeitraum, der mit Berichten über den Beginn der Massenproduktion der Konsole zusammenfällt. Ein prominentes Leck betraf den Zubehörhersteller Genki, der auf der CES 2025 eine angebliche Nachbildung der Switch 2 vorstellte. Bilder dieser Nachbildung verbreiteten sich schnell in den sozialen Medien.
In der Antwort von Nintendo an Sankei Shimbun hieß es lediglich, dass die Genki-Nachbildung „nicht offiziell“ sei. Das Unternehmen betonte seine Nichtteilnahme an der CES 2025 und stellte damit klar, dass sämtliche Switch 2-Bilder aus der Show keine offizielle Billigung haben.
Genkis Nachbildung: Genau oder nicht?
Während Nintendo sich nicht zur Genauigkeit der Nachbildung äußerte, stimmt ihr Design mit früheren Leaks und Gerüchten überein. Der bedeutendste Unterschied zur Original-Switch ist eine zusätzliche Taste in Form der Aufnahmetaste, die sich unterhalb der Home-Taste des rechten Joy-Con befindet und mit „C“ beschriftet ist. Seine Funktion bleibt unbekannt.
Genki-CEO Eddie Tsai lieferte weitere unbestätigte Details und schlug eine magnetische Joy-Con-Befestigung und eine mausähnliche Controller-Funktionalität vor – Behauptungen, die zuvor von anderen Quellen bestätigt wurden.
Nintendo hat zuvor eine Veröffentlichung der Switch 2 im Geschäftsjahr 2024 (endet am 31. März 2025) angekündigt. Da noch etwa 80 Tage verbleiben, hat das Unternehmen noch Zeit, dieses Versprechen einzulösen. Die Verfügbarkeit im Einzelhandel wird nicht vor dem zweiten Quartal 2025 erwartet, wobei der Preis angeblich bei 399 US-Dollar liegt.