Guillermo del Toros lebenslange Faszination für Frankenstein ist fast so legendär wie das Monster selbst. Eine kürzlich durchgeführte Netflix -Vorschau zeigte einen ersten Einblick in seine mit Spannung erwartete Adaption mit Oscar Isaac als Victor Frankenstein. Während ein Trailer erst im Sommer debütiert, wurde ein Standbild veröffentlicht (siehe oben).
In einer Videobotschaft enthüllte Del Toro sein jahrzehntelanges Engagement für dieses Projekt und erklärte: "Dieser Film ist seit meiner Kindheit in meinem Kopf-seit 50 Jahren. Ich habe versucht, ihn 20 bis 25 Jahre lang zu machen Tatsächlich denken einige Leute sogar ein bisschen besessen von Frankenstein. " Er deutete spielerisch auf seine umfangreiche Frankenstein -Kollektion in seinem trostlosen Haus.
Zu den gezeigten begrenzten Filmmaterialien gehörten Isaacs Victor mit Mia Goths aristokratischer Charakter und Jacob Elordis Darstellung des Monsters, das als "lange schwarze Haare, genähte graue Haut und einen Rot in seinen Augen" bezeichnet wird. Dieses Filmmaterial ist online nicht verfügbar.
Del Toro drückte eloquent die zutiefst persönliche Natur dieser Anpassung aus und erklärte: "Im Laufe der Jahrzehnte hat der Charakter mit meiner Seele so verschmolzen, dass er zu einer Autobiographie geworden ist. Es wird nicht persönlicher als diese." Sein langjähriger Ehrgeiz, Frankenstein auf den Bildschirm zu bringen, ist unbestreitbar, ein Beweis für die tiefgreifenden Auswirkungen des Projekts auf sein Leben und seine Karriere.