Insomniac Games untersucht weitere Anpassungen von Spiel-zu-Bildschirm-Anpassungen inmitten von Führungswechsel
Insomniac Games, die für ihre Arbeit an der geliebten Serie "Ratchet and Clank" bekannt sind, zeigen großes Interesse daran, ihr Universum in Film und Fernsehen zu erweitern. Dieses Interesse wurde durch den Co-Studio-Chef Ryan Schneider kürzlich in einem Interview mit Variety nach Ankündigung der Pensionierung von Insomniacs Gründer und langjähriger CEO Ted Price hervorgehoben.
Insomniacs Vision für Spiel-zu-Bildschirm-Anpassungen
Schneider erinnerte sich an den "Ratchet and Clank" -Film 2016, der trotz seiner gemischten Kritiken den Wunsch auslöste, tiefer in das filmische Geschichtenerzählen einzugehen. "Wir haben einen frühen Start dazu bekommen", bemerkte Schneider, "und wir sind definitiv daran interessiert, diese Allee weiter zu erkunden, insbesondere mit Ratchet und Clank."
Seit ihrer Akquisition von Sony im Jahr 2019 war Insomniac Games optimistisch in Bezug auf ihre Zukunft in Medienanpassungen. Die Erfolgsbilanz von Sony mit erfolgreichen Game-to-Screen-Projekten wie "The Last of Us" -Serie hat dieses Vertrauen gestärkt.
Das erweiterte Portfolio von Sony an Videospielanpassungen
Die Fähigkeit von Sony, Videospiele in überzeugende Film- und TV-Inhalte zu verwandeln, ist gut dokumentiert. Von dem "Uncharted" -Film im Jahr 2022 bis zur von der Kritik gefeierten "The Last Of Us" -Serie im Jahr 2023 baut Sony weiterhin auf diesem Erfolg auf. Auf der jüngsten Pressekonferenz von CES 2025 stellte Sony eine aufregende Reihe anstehender Projekte vor:
- Der letzte von US -Staffel 2 hat im April 2025 auf HBO Premiere gesetzt.
- Bis Dawn Live-Action-Film, auch für April 2025 geplant.
- Ghost of Tsushima Legends Anime -Serie, die 2027 nach Crunchyroll kommt.
- Der bevorstehende Helldivers -Spielfilm und Horizon Zero Dawn Live-Action-Film mit Veröffentlichungsdaten, die noch bekannt gegeben wurden.
Führungsübergang bei Insomniac Games
Inmitten dieser aufregenden Entwicklungen navigiert Insomniac Games auch zu einem bedeutenden Führungswechsel. Ted Price, der Gründer und CEO, der das Unternehmen seit über 30 Jahren steuert hat, kündigte seine Pensionierung an. Price spiegelte sich über seine Entscheidung nach: "Ich habe diese Entscheidung letztes Jahr getroffen. Nach über 30 Jahren führender Insomniac war es Zeit, beiseite zu treten und andere den Weg für unser Team ebnen zu lassen."
Die Zügel des Unternehmens werden nun von drei erfahrenen Insomniac-Veteranen gehalten, die als Co-Studio-Köpfe dienen: Ryan Schneider, Chad Dezern und Jen Huang. Der Preis bekam Vertrauen in die neue Führung und betonte, wie wichtig es ist, Führungskräfte zu haben, die die Kultur und Prozesse des Unternehmens verstehen und geprägt haben.
Da sich Insomniac Games auf neue Horizonte in Game-to-Screen-Adaptionen und -führung freuen, können die Fans ein immer mehr eindringlicheres Geschichtenerzählen und innovative Projekte aus diesem wegweisenden Studio erwarten.