Elden Ring Nightreichign: Eine gameplayorientierte Rückkehr vertrauter Feinde
Nightriign, die neueste Elden Ring -Erweiterung, enthält eine Liste von Chefs, die sowohl aus dem Elden Ring Universe als auch von früheren Titeln von SOFTWARE entnommen wurden. Der Regisseur Junya Ishizaki hat kürzlich in einem GameSpot-Interview (12. Februar 2025) die Gründe für diese Entscheidung geklärt und einen gameplayorientierten Ansatz betont.
Ishizaki erklärte, dass die Einbeziehung dieser vertrauten Chefs in erster Linie zur Verbesserung der Gameplay -Vielfalt und der Herausforderung bestand. Die vielfältige Boss -Aufstellung wurde für die neue Struktur und den neuen Stil der Expansion als notwendig angesehen. Während Ishizaki die Vorliebe der Fans für diese ikonischen Begegnungen anerkannte, versicherte sie den Spielern, dass die Überlieferungskonsistenz nicht geopfert wurde. Die Chefs sind integriert, um die Atmosphäre und das allgemeine Gefühl von Nightreichn anzupassen, und minimiert jegliche Unruhe mit der etablierten Überlieferung.
Er hob auch den inhärenten "lustigen" Faktor bei der Überprüfung dieser geliebten Charaktere hervor. Daher sollten die Spieler die Auswirkungen ihrer Anwesenheit nicht überanalysieren. Der Fokus bleibt auf dem Spielerlebnis. Der primäre Antagonist, der Nachtlord und seine potenziellen Beziehungen zur breiteren Elden -Ringerzählung dürften für Überlieferungsbegeisterte wichtiger sind.
Bestätigte und spekulierte Chefs von früheren von SOFTWARE -Spielen
Zwei Chefs wurden bestätigt: der namenlose König aus Dark Souls 3 (DS3), bekannt für seine herausfordernden Blitz- und Windangriffe, und der Centipede-Dämon aus den ursprünglichen Dark Souls, einer mehrköpfigen Monstrosität, die das Feuer spuckt. Das Erscheinen des lieben Freja des Herzogs, einer massiven zweiköpfigen Spinne, wird stark von einer ähnlichen Kreatur angedeutet, die im Nightreichign-Trailer zu sehen ist.
Die Einbeziehung dieser Chefs, die möglicherweise Fragen zu Überlieferungsverbindungen zwischen Spielen aufwirft, ist letztendlich sekundär zum Gameplay-Design. Während ihre Anwesenheit möglicherweise nicht direkt zur Erzählung von Elden Ring beiträgt, bietet ihre Inklusion eine vertraute und dennoch aufregende Herausforderung für die Spieler. Der Fokus sollte auf dem Kernspiel und den neuen Herausforderungen von Nightreigign bleiben, anstatt komplizierte Überlieferungsverbindungen zu zerlegen.