Palworld behält das Buy-to-Play-Modell beiPalworld DLC und Skins Under Überlegung zur Finanzierung der Entwicklung
„In Bezug auf die Zukunft von Palworld: TL;DR – Wir ändern das Geschäftsmodell unseres Spiels nicht; es bleibt Buy-to-Play, nicht F2P oder GaaS“, erklärte das Palworld-Team in einem Twitter (X) Aussage vor einigen Tagen. Diese Ankündigung folgte auf Berichte über den Entwickler Pocketpair, der über die Zukunft des Spiels nachdachte und unter anderem die Erkundung eines Live-Dienstes und eines F2P-Modells enthüllte.
Pocketpair stellte weiter klar, dass sie den „optimalen Ansatz“ für Palworld „noch immer noch evaluieren“. Ein aktuelles Interview mit ASCII Japan enthüllte die Ideen der Entwickler zur möglichen Entwicklung des Spiels. „Zu diesem Zeitpunkt dachten wir noch über den optimalen Weg für Palworld nach, um nachhaltiges Wachstum zu fördern“, heißt es in der Erklärung weiter. „Wir diskutieren dies intern immer noch, da es schwierig ist, den idealen Weg zu finden, aber wir sind zu dem Schluss gekommen, dass der F2P/GaaS-Ansatz für uns ungeeignet ist.“
Wie letzte Woche berichtet, besprach Palworld-CEO Takuro Mizobe ihre zukünftige Pläne für Palworld in einem Interview mit ASCII Japan, aber das Studio hat inzwischen klargestellt, dass das Interview „einige Monate zuvor geführt wurde“. Darüber hinaus erklärte Mizobe im oben genannten Interview: „Natürlich werden wir [Palworld] mit neuen Inhalten aktualisieren“ und versprach damals mehr neue Freunde und Raid-Bosse. Das Studio erwähnte in seiner jüngsten Erklärung auf Twitter (X), dass es „Skins und DLCs für Palworld in der Zukunft als Mittel zur Unterstützung der Entwicklung in Betracht zieht, aber wir werden dies noch einmal mit euch allen besprechen, wenn wir diesem Punkt näher kommen.“