FromSoftware wirkt dem Entlassungstrend mit Gehaltserhöhung für Neueinstellungen entgegen. Einstiegsgehalt für Neueinstellungen bei FromSoftware um 11,8 % erhöht
Während Entlassungen im Jahr 2024 ein besorgniserregender Trend in der Videospielbranche waren, hat FromSoftware, die Der gefeierte Entwickler hinter Dark Souls und Elden Ring hat sich dem Trend widersetzt. Das Studio hat kürzlich eine deutliche Erhöhung seines Einstiegsgehalts für neu eingestellte Absolventen angekündigt.
Ab April 2025 wird das monatliche Anfangsgehalt für neue Absolventen, die dem Unternehmen beitreten, von ¥ 260.000 auf ¥ 300.000 angehoben – ein beachtlicher Betrag von 11,8 % Zunahme. „Wir bei FromSoftware streben danach, Spiele zu entwickeln, die Emotionen vermitteln, Werte schaffen und Freude wecken“, sagte das Unternehmen in seiner Pressemitteilung vom 4. Oktober 2024. „Zu diesem Zweck arbeiten wir an einem stabilen Einkommen und einem lohnenden Arbeitsumfeld.“ „Diese Erhöhung der Grund- und Einstiegsgehälter ist eine Umsetzung dieser Politik.“
Diese Anpassung soll die Gehaltsstruktur von FromSoftware näher an die Industriestandards bringen und damit dem Trend folgen, der von Unternehmen wie Capcom gesetzt wurde, deren Einstiegsgehälter um 25 % – von ¥ 235.000 auf ¥ 300.000 – steigen werden der Beginn des Geschäftsjahres 2025.
Entlassungen in der Videospielindustrie verwüsten den Westen, aber Japan bleibt bestehen Stark
Allein im Jahr 2024 wurden weltweit über 12.000 Mitarbeiter der Spielebranche entlassen, wobei Unternehmen wie Microsoft, Sega of America und Ubisoft trotz Rekordgewinnen massive Kürzungen durchführten. Die Gesamtzahl der Entlassungen im globalen Gaming-Sektor hat bereits die Gesamtzahl von 10.500 Mitarbeitern im Jahr 2023 überschritten – und 2024 ist noch nicht einmal vorbei. Doch während viele Studios im Westen wirtschaftliche Unsicherheit und Firmen für diese Kürzungen anführen, haben japanische Spielefirmen einen anderen Ansatz gewählt. Japans relativ stabile Beschäftigungslandschaft ist größtenteils auf seine strengen Arbeitsgesetze und die langjährige Unternehmenskultur des Landes
zurückzuführen. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, die eine „Beschäftigung nach Belieben“ verfolgen – was esUnternehmen ermöglicht, Mitarbeiter aus fast jedem Grund zu entlassen – verfügt Japan über ein System des Arbeitnehmerschutzes. Unternehmen stoßen bei Massenentlassungen auf rechtliche Hürden, einschließlich des Grundsatzes der ungerechtfertigten Entlassung, der willkürliche Kündigungen einschränkt. Darüber hinaus haben viele große japanische Unternehmen, ähnlich wie
FromSoftware, ihre Einstiegsgehälter erhöht. Beispielsweise erhöhte Sega im Februar
Während das Jahr 2024 einen
beklagenswerten Rekord für Entlassungen in der Videospielindustrie weltweit aufgestellt hat, ist es Japan gelungen, die