Sony hat kürzlich ein neues Patent, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", eingereicht, das darauf abzielt, die Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware erheblich zu verringern. Dieser Schritt kommt als Reaktion auf die Herausforderungen, die neuere Grafiktechnologien wie die Rahmengenerierung stammen und die visuelle Leistung verbessern können, aber häufig auf Kosten der Reaktionsfähigkeit. Die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) mit der PlayStation 5 Pro ist ein Beweis für ihr Engagement für die Verbesserung der visuellen Qualität. Das Unternehmen erkennt jedoch an, wie wichtig es ist, eine geringe Latenz für ein optimales Spielerlebnis aufrechtzuerhalten.
Das Patent beschreibt einen ausgefeilten Ansatz zur Bekämpfung von Latenzproblemen durch Vorhersage von Benutzereingaben. Es schlägt ein System vor, das ein KI-Modell für maschinelles Lernen in externe Sensoren integriert, z. Sony erklärt: "Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben. Dies führt wiederum zu einer verzögerten Ausführung des Befehls und der unbeabsichtigten Konsequenzen im Spiel selbst." Durch die Vorhersage von Eingaben zielt das System darauf ab, die "zeitgesteuerte Version von Benutzerbefehlen" zu optimieren und damit die Reaktionsfähigkeit von Spielen zu verbessern.
Das Patent legt auch nahe, dass der Sensor in den Controller selbst integriert werden könnte, was möglicherweise die Geschichte von Sony mit analogen Schaltflächen für Controller der nächsten Generation nutzt. Dieser innovative Ansatz könnte das Gameplay revolutionieren, insbesondere in Genres wie Twitch -Shootern, in denen hohe Framerate und niedrige Latenz für das Wettbewerbsspiel von entscheidender Bedeutung sind.
Obwohl es ungewiss ist, ob diese genaue Technologie in der PlayStation 6 implementiert wird, weist das Patent eindeutig darauf hin, dass Sony das Engagement für die Reduzierung der Latenz, ohne die Vorteile fortschrittlicher Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS zu kompromittieren. Da sich die Gaming -Branche weiterentwickelt, konnten sich die Bemühungen von Sony durch reduzierte Lattencen für zukünftige Hardware weiterentwickeln.