Dieses ausführliche Interview mit Andrew Hulshult, einem bekannten Videospielkomponisten, befasst sich eingehend mit seiner Karriere, seinem kreativen Prozess und seinen persönlichen Einflüssen. Von seiner frühen Arbeit an wiederauferstandenen Klassikern wie Rise of the Triad (ROTT) und dem eingestellten Duke Nukem 3D Reloaded bis hin zu seinen wirkungsvollen Beiträgen zu modernen Titeln wie DOOM Eternal, Dämmerung, Mitten Evil und Nightmare Reaper diskutiert Hulshult die Entwicklung seines Musikstils und die Herausforderungen bei der Arbeit innerhalb verschiedener Spielästhetiken.
Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab:
- Frühe Karriere: Hulshult erzählt von seinem unerwarteten Aufstieg zur Berühmtheit, nachdem er zunächst darüber nachgedacht hatte, die Spielebranche zu verlassen. Er betont, wie wichtig es ist, künstlerische Vision mit finanzieller Stabilität in Einklang zu bringen.
- Missverständnisse über Spielemusik:Er geht auf häufige Missverständnisse über die Einfachheit und den Umfang der Videospielkomposition ein und hebt den kollaborativen Charakter der Arbeit und die Notwendigkeit einer starken Kommunikation mit Entwicklern hervor.
- Spezifische Spiel-Soundtracks: Er beschreibt detailliert seine Herangehensweise an jeden Soundtrack, wobei er den Respekt vor dem Ausgangsmaterial betont und gleichzeitig seinen einzigartigen Stil einbringt. Zu den Diskussionen gehören seine Arbeiten an ROTT 2013, Bombshell, Dusk, Amid Evil (einschließlich der Auswirkungen eines Familiennotfalls auf den DLC-Soundtrack). ), Nightmare Reaper und Prodeus. Er erzählt Anekdoten über den kreativen Prozess und die Zusammenarbeit mit Entwicklern.
- Musikalische Einflüsse und Stil: Hulshult spricht über seine Metal-Einflüsse, seinen sich entwickelnden Sound und wie er es vermeidet, in eine Schublade gesteckt zu werden. Er denkt über die Herausforderungen und Vorteile der Integration verschiedener musikalischer Elemente in seine Arbeit nach.
- Ausrüstung und Ausrüstung: Das Interview beinhaltet einen detaillierten Blick auf sein aktuelles Gitarren-Setup, einschließlich seiner bevorzugten Gitarren, Tonabnehmer, Saiten, Verstärker und Effektpedale.
- Arbeit an Iron Lung: Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen beim Komponieren für Markipliers Film Iron Lung und hebt die Unterschiede zwischen dem Komponieren für Spiele und Filme hervor.
- IDKFA und DOOM Eternal DLC: Er spricht über die unerwartete Reise seines IDKFA-Projekts, von einem von Fans erstellten Soundtrack bis zu seiner offiziellen Aufnahme in die DOOM Eternal DLC. Er teilt seine Erfahrungen bei der Arbeit mit id Software und den kreativen Prozess hinter ikonischen Tracks wie „Blood Swamps“.
- Zukünftige Projekte:Er geht auf potenzielle zukünftige Projekte ein, darunter mögliche DLCs für Prodeus und die Möglichkeit, ältere Soundtracks noch einmal aufzugreifen.
- Persönliches Leben und Routine: Hulshult gibt Einblicke in seinen Tagesablauf und betont die Bedeutung des Schlafs und einer strukturierten Herangehensweise an seine Arbeit.
Das Interview endet mit Diskussionen über seine Lieblingsbands, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gaming-Welt, und einem hypothetischen Szenario, in dem er für jedes Spiel oder jeden Film komponieren könnte. Er erzählt auch eine persönliche Anekdote über ein geschätztes Musik-Erinnerungsstück.
Dieses Interview bietet einen umfassenden Überblick über Andrew Hulshults Karriere und Einblicke in die Welt der Videospielmusikkomposition. Es zeigt seine Leidenschaft, sein Engagement und die kreative Reise hinter einigen der denkwürdigsten Soundtracks der jüngeren Gaming-Geschichte.